Was ist Sozialbegleitung?
Erreichbare Ziele in der Sozialbegleitung
Wie funktioniert Sozialbegleitung?
Was bedeutet Sozialbegleitung für den/die Sozialbegleiter*in?
Wer Sozialbegleitung macht
Sozial engagierte Menschen, die als ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Vereines für diese Tätigkeit durch die Schulung "Einführung in die soziale Psychiatrie" vorbereitet werden. Sie bringen Interesse, psychische Stabilität, Belastbarkeit, stabile Lebensumstände und wöchentlich 1-2 Stunden Zeit mit. Ein Mindestalter von 20 Jahren ist ebenso Voraussetzung.
Sie nehmen an aktuellen Weiterbildungen teil und reflektieren ihre Arbeit regelmäßig in Supervisionen.
Was Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bei pro humanis NICHT sind…
Fachbereichsleiterinnen:
Graz: Julia Schäfer,
M.A.
Bezirke Nord: Veronika Lutzmann
Bezirke Süd: Mag.a Birgit Golds-Duarte
pro humanis
Dreihackengasse 1, 8020 Graz
Tel 0316 / 82 77 07; Fax DW 4
Montag - Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr bzw. Beratung nach Vereinbarung